Kindertageseinrichtung Ekel Ganztagsbetreuung für Kinder im Ortsteil Kirchhellen-Ekel

Konzeption

Unsere Arbeit orientiert sich an dem situationsorientierten Ansatz. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seinen Bedürfnissen und Interessen.

Entsprechend ihrer momentanen Lebenssituation (z.B. Alter, Entwicklung) schaffen wir eine Umgebung, in der die Kinder Freiräume und Möglichkeiten für eigene Entdeckungen haben, selbst aktiv zu werden und ihre Umgebung mit allen Sinnen erfassen und begreifen können.

Wir begleiten die Kinder bei ihrer Auseinandersetzung mit der Welt, indem wir die Räume gemeinsam mit den Kindern so gestalten, dass sie sich ausprobieren können, Selbstwirksamkeit erfahren und ihren Vorlieben und Interessen nachgehen können.

Uns ist es wichtig, dass wir zu jedem Kind eine gute Bindung aufbauen, damit das Kind sich sicher und wohlfühlt. Wir unterstützen jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung und vermitteln dem Kind Verlässlichkeit, Stärke und Trost. Durch Zuspruch erfährt es Hilfestellung zum Auf- und Ausbau seines Selbstwertgefühles. Gemeinsam mit den Kindern planen wir Aktivitäten und Angebote, die sich an den individuellen Fragen und Interessen der Kinder ergeben. Auch Projektthemen ergeben sich aus den Beobachtungen und Themen und werden gemeinsam mit den Kindern entwickelt.

Die Kinder haben Zeit, sich in Ruhe mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Das zentrale Mittel eines Kindes, sich seine Welt anzueignen, ist das Spiel. Das Spiel ist eine selbstbestimmte Tätigkeit des Kindes, in der es seine Lebenswirklichkeit konstruiert und Fähigkeiten entwickelt. Beim gemeinsamen Spiel trainiert es soziale Fähigkeiten wie Absprachen treffen, Bedürfnisse zurückstellen oder Konflikte lösen. Dafür benötigt es Zeit. Kinder spielen gerne und vergessen dabei oft Raum und Zeit. Sie haben Freude an ihren selbstgewählten Aktivitäten und erleben Selbstwirksamkeit. Sie wenden sich mir voller Konzentration einer Tätigkeit zu, wodurch Lern- und Entwicklungsprozesse intensiv gefördert werden. Spielen ist die elementare Form des Lernens.

Öffnungszeiten

Mo - Fr:  07.15 Uhr - 16.15 Uhr

Anschrift

Münsterstr. 39
46244 Bottrop

Tel. 02045 / 3412

E-Mail: info@kitaekel.de

Datenschutz | Impressum | Powered by CMSimple | Webdesign Markus Trockel | Login